I. Allgemeine Informationen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003).
Für die Bereitstellung unserer Website sowie die Erbringung unserer Dienstleistungen verarbeiten wir Informationen zu Ihrer Person, sogenannte personenbezogene Daten – oder im folgenden kurz „Daten“. Unter dem Begriff „Verarbeiten“ ist jede Handhabung der Daten, also etwa das Erheben, die Speicherung, die Verwendung, das Löschen von personenbezogenen Daten zu verstehen.
Gerne informieren wir Sie im Rahmen der Datenschutzerklärung über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Priv. Doz. Dr. Christoph Ausch
1130 Wien, Elisabethallee 61–63, 1130 Wien
E-Mail: office@wundheilung.wien
Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt.
II. Details zur Datenverarbeitung auf unserer Webseite
Im Rahmen unserer Website verarbeiten wir Daten, die Sie uns bekanntgeben (z.B. bei Nutzung des Terminanfrageformulars), Protokolle (unsere Server protokollieren aus Sicherheitsgründen, wer Anfragen stellt) und Cookies (dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und Informationen enthalten, um Sie wiederzuerkennen).
Um zu verhindern, dass Cookies von Drittanbietern gesetzt werden, können Sie sogenannte Third-Party-Cookies in Ihrem Browser blockieren. Hier finden Sie Anleitungen dazu für die gängigsten Browser:
Chrome: hier
Firefox: hier
Microsoft Edge: hier
Safari: In Apples Safari sind Third-Party-Cookies standardmäßig blockiert.
Datenverarbeitung für den Betrieb und die Sicherheit unserer Website
Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie unsere Website aufrufen, erhebt der Webserver Nutzungsdaten (sog. Serverlogs). Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den Verbindungsaufbau zu unserem Server und die Nutzung der Website technisch zu ermöglichen. Zudem dienen diese Daten zur Abwehr und Analyse von Angriffen.
Folgende Serverlogs werden erhoben: Die IP-Adresse des anfragenden Computers, gemeinsam mit dem Datum, der Uhrzeit, der Anfrage, welche Datei angefragt wird (Name und URL), welche Datenmenge an Sie übertragen wird, eine Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebssystems, sowie die Website, von der der Zugriff erfolgte (sollte der Zugriff über einen Link erfolgen). Die Serverlogs werden für maximal einen Monat gespeichert.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, den Betrieb des Dienstes und die Systemsicherheit zu gewährleisten.
Empfänger der Daten: Der Webserver für den Betrieb unserer Website wird technisch durch die DomainFactory GmbH als Auftragsverarbeiter betrieben. Diese Daten werden – sollte es einen Hackerangriff gegeben haben – an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Datenverarbeitung für Marketingzwecke
Google Analytics und Cookies
Datenverarbeitung – Formular „Terminanfrage“
Recaptcha!
III. Ihre Rechte
Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten gemäß Art 15 DSGVO:
Sie haben das Recht Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere mit der Verarbeitung zusammenhängende Informationen.
Recht auf Berichtigung unzutreffender Daten gemäß Art 16 DSGVO:
Für den Fall, dass personenbezogene Daten, die wir über Sie verarbeiten, nicht (mehr) zutreffend oder unvollständig sind, können Sie eine Berichtigung und gegebenenfalls Vervollständigung dieser Daten verlangen.
Recht auf Löschung von Daten gemäß Art 17 DSGVO:
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art 20 DSGVO:
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen.
Hinweis auf Datenverarbeitung laut Ärztegesetz 1998 §3:
Hinsichtlich der im Ärztegesetz 1998 vorgesehenen Datenverarbeitungen sind die Rechte und Pflichten gemäß Art 13, 14, 18 und 21 DSGVO ausgeschlossen (§3b Abs 2 Ärztegesetz 1998).
Recht auf Widerruf der Einwilligung:
Sofern die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligungserklärung erfolgt, haben Sie die Möglichkeit, diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde:
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde) zu beschweren. Die Anschrift lautet:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
IV. Zusammenfassung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Die gegenständlichen Datenverarbeitungen sind für die Verwaltung und die Aufrechterhaltung der generellen Funktionsfähigkeit einer Website erforderlich. Ohne die Verarbeitung dieser Daten wäre der Betrieb dieser Website daher nicht möglich. Die Verwendung der Website durch die Nutzer erfolgt auf freiwilliger Basis und stellt keine Voraussetzung für die Inanspruchnahme unserer Leistungen dar.